sCOOL-Etappen
Zwischen Frühlings- und Herbstferien finden die sCOOL-Etappen an ausgewählten Schulen der Schweiz statt.
Mit jeder Etappe erleben die Kinder einen spannenden Schul-Halbtag mit verschiedenen Spiel- und Wettkampfformen rund ums Kartenlesen. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Orientierungsläufer und Vertreter des lokalen OL-Vereins.
Für eine Etappe anmelden können sich Schulen, die bereits im Besitz einer Schulareal-Karte sind und deren Schülerinnen und Schüler bis zum Zeitpunkt der sCOOL-Etappe auf dem Schulgelände ausgebildet worden sind.
Eine Etappe dauert einen Halbtag (2.5 bis 3 Std.) mit ca. 60 Teilnehmenden oder einen ganzen Tag mit ca. 120 Teilnehmenden (morgens und nachmittags je 60). Sie eignet sich für 3. bis 6. Klassen.
Eine Ganztagesetappe kostet 400.- (Halbtag 300.-), gültig für 2023. Die Schule druckt die Karten mit den OL-Bahnen selber (oder lässt sie zum Selbstkostenpreis bei der Etappenleitung drucken).
Anmeldung sCOOL-Etappen 2023
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über den lokalen OL-Verein.
Die sCOOL-Beauftragte Person des OL-Vereins schickt die Anmeldungen dem/der zugeteilten Etappenleiter*in.Zuordnung Etappenleitende zu Vereinen 2023
Anmeldung sCOOL-Etappe 2023 (Deutsch) word
pdf
Inscription sCOOL-Etappe 2023 (Französisch) word
pdf
Iscrizione sCOOL 2023 (Italienisch) in BearbeitungZeitplan (Deutsch)
Zeitplan (Französisch) in BearbeitungPrioritäten bei der Vergabe der sCOOL-Etappen 2023
sCOOL ABO
Die zwei häufigsten Fragen
Sicherheit
To-do-Liste für die Kontaktperson der Schule
Programm (Beispiel)
Elternbrief sCOOL-Etappe, Ideensammlung