Schularealkarten
Reprobewilligungen
Für die Bewilligung zur Reproduktion von Karten und deren Grundlagen ist nicht mehr der Bund oder die swisstopo zuständig.Seit dem 01.07.2008 ist das Geoinformationsgesetz in Kraft, das die Verwaltung der Daten aus der amtlichen Vermessung den Kantonen überträgt.
Viele Kantone erlauben die Reproduktion ohne Bewilligungsverfahren oder Kosten, andere verlangen auf den Karten einen Vermerk oder erheben Gebühren.
Bitte beachtet beim Herstellen einer neuen sCOOL-Karte die Regelung eurer Kantone.
Eine (fast) komplette Zusammenstellung der kantonalen Regeln findet ihr hier:

Kartenlesen und Orientieren müssen nicht zwingend im Wald erlernt werden. Dieses Terrain eignet sich eigentlich erst für bereits etwas geübte OL-Läuferinnen und -Läufer. Anfängerinnen und Anfänger sollten ihre ersten Erfahrungen auf der Karte in einer vertrauten Umgebung machen können. Das Schulhausareal eignet sich besonders gut dazu - und hat erst noch den Vorteil, dass es direkt vor dem Klassenzimmer oder der Turnhalle liegt. Aus der Zusammenarbeit zwischen Schulen und lokalen OL-Vereinen sind bis heute bereits weit über 2'000 Schulhaus OL Karten entstanden. Jahr für Jahr kommen weitere dazu.
Kartensuche
Eine Schularealkarte ist normalerweise im Massstab 1:500 bis 1:2000 gezeichnet und ist in ihrer Darstellung den OL-Karten von Wäldern sehr ähnlich. Der lokale OL-Verein ist gerne bereit, Ihrer Schule bei der Aufnahme einer solchen Karte zu unterstützen und mit Hilfe des OCAD Zeichenprogramms (Link) auf dem Computer zu zeichnen.
Wer mit etwas älteren SchülerInnen eine solche Karte selber erstellen möchte, findet in der Broschüre «Anleitung zur Herstellung von Schulhausarealkarten» wertvolle Tipps.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei André Schnyder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei Ihren regionalen sCOOL Kontaktstellen
Anleitung zur Herstellung von Schularealkarten
Die Lehrschrift «Anleitung zur Erstellung von Schulhausarealkarten» zeigt auf anschauliche und leicht verständliche Art, wie die Umgebung des eigenen Schulhauses kartiert werden kann. Erstellt wurde diese Broschüre vom erfahrenen OL-Läufer, Bahnleger und Kartenaufnehmer André Schnyder. Herausgegeben wird sie von der sCOOL Projektgruppe des Schweizerischen OL-Verbandes.
Die Broschüre «Anleitung zur Herstellung von Schularealkarten» kann im PDF-Format heruntergeladen werden:
Anleitung zur Herstellung von Schularealkarten 3.00 Mb