Was ist sCOOL?
sCOOL ist ein nachhaltiges Schulprojekt des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes (Swiss Orienteering).
sCOOL steht für ...
SC(H)OOL = Schule
s = Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra
CO = Course d’orientation
CO = Corsa d’orientamento
CO = Cursa d'Orientaziun
OL = Orientierungslauf
... und bringt das positive Lebens gefühl zum Ausdruck, welches mit dieser Sportart verbunden ist.
sCOOL soll ...
... eine neue Generation für den OL-Sport begeistern
... den OL-Vereinen der Schweiz eine Plattform bieten, um sich mit attraktiven Aktionen im Bereich der Nachwuchs- und Breitensportförderung engagieren zu können
... den Schulen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den OL-Vereinen verschaffen und die dazu erforderlichen Materialien und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten
sCOOL beinhaltet ...
... ein Lehrmittel für den fächerübergreifenden, Orientierungslauf bezogenen Unterricht (z.B. Sport, Geografie, Physik, Zeichnen). Das Lehrmittel It’sCOOL besteht aus einem Schuber mit sieben Heften sowie einer Spiele- und Textfragenbox, mit denen die Schülerinnen und Schüler stufengerecht ins Kartenlesen im Schulzimmer, im Schulareal und später im Wald eingeführt werden.
... die Durchführung der sCOOL-Etappen, die jährlich an rund 200 Orten stattfinden. In den Jahren 2002 bis 2021 besuchten die sCOOL-Etappenleiterinnen und -Leiter über 3000 Schulen in der ganzen Schweiz. Über 250'000 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte kamen so zu einem OL-Halbtag voller Spannung und Action!
... die Durchführung der kantonalen und regionalen sCOOL Cups, seit 2004 mit über 140'000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern.
... die sCOOL@School-Projekte, bei denen seit 2007 insgesamt an 2000 Halbtagen über 15'000 Mädchen und Buben das Thema "sich orientieren" vertieft geniessen konnten.
... den grössten Breitensportanlass der Welt: Am 23. Mai 2003 beteiligten sich 1’381 Schulen sowie 207'979 Kinder und Erwachsene am sCOOL Weltrekordtag.
sCOOL auf einen Blick
sCOOL heisst ...
- eine eigene Schulhaus-OL-Karte aufnehmen und zeichnen
- das sCOOL-Lehrmittel It'sCOOL für spannende und vielfältige Lektionen in den Fächern 'Sport' sowie 'Mensch und Umwelt' (Geografie) nutzen
- eine sCOOL-Etappe ins eigene Schulhaus holen und Schülerinnen und Schüler einen spannenden Schulhalbtag mit den verschiedensten Spiel- und Wettkampfformen rund um die Themen Kartenlesen und Orientieren erleben lassen
- eigene, neue sCOOL-Ideen und -Veranstaltungen zu entwickeln und zu realisieren